Aktivitäten 2019
Amberger Zukunftskongress am 21.September
Auch unser Verein beteiligte sich mit einem Infostand.
Neben vielen Informationen zur Erd-Charta gab es bei einer Tombola zahlreiche nachhaltige Preise zu gewinnen.
Einen Teil des Erlöses spendeten wir für ein Wasserprojekt in Kenia. Regensburger Studenten (Hydro Solution) entwickelten ein Verfahren, um aus verschmutzem Wasser sauberes Trinkwasser zu filtern.
Der Bioland-Hof Heldrich schenkte Säfte aus eigener Herstellung aus.
Vortragsreihe im Laufe des Jahres im St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg
Projektvorstellung am 19.11.2017
Christel Kasper: Lesen bringt Licht
Musikalische Umrahmung: MuK-Kinderchor
Vortrag am 19.10.2017
Lorenz Hirsch vom Energie-Solar-Förderverein Amberg:
Welchen Einfluss hat unser Energieverhalten auf den Klimawandel?
Vortrag am 21.09.2017
Nadine Schubert: BESSER LEBEN OHNE PLASTIK
Vortrag am 22.06.2017
Norbert Peter: Gewinn mit Sinn
Ausstellung im St. Anna Krankenhaus Su.-Ro.
VISION - AKTION – ETHIK
Vernissage am 18.05.2017
Begrüßung durch Herrn Emmerich
Musik: Barbara Hofbauer und Paula Herrneder
Presse 05.Oktober 2016
Lob als Musterknabe
Sie erheben nicht den Anspruch repräsentativer Exaktheit. „Gefühlt“ bescheinigt der Erdcharta-Verein Nordbayern den Ambergern in Sachen Kunststoff-Einkaufstüten jedoch Vorbildcharakter.
Amberg.
Das ist das Ergebnis einer samstäglichen Aktion auf der Krambrücke. Im Zuge eines Anti-Plastik- Aktionsmonats boten Erdcharta-Mit- glieder von örtlichen Sponsoren mit- finanzierte, ökologisch hergestellte Baumwolltaschen zum Tausch gegen Kunststoff-Tragetaschen an. Am Ende bescheinigten die Organisatoren den Ambergern, „mustergültige Plastiktüten-Vermeider“ zu sein.
"Gefühlte 60 Prozent der Einkau- fenden in Amberg benutzen bereits wiederverwendbare Beutel,
Rucksäcke oder Körbe für ihren Einkauf" , lautet ein Resümee der Erdcharta.
„Die restlichen gefühlten 40 Prozent waren zudem sehr aufgeschlossen“ und tauschwillig.
Die so eingesammelten Plastiktüten werden einer nachhaltigen Weiterverwendung zugeführt.
Erd-Charta Mitglieder resümieren:
Viele Amberger mustergültige Plastiktüten-VermeiderAnti-Plastik-Aktionsmonat begann mit erfolgreichem Tütenaustausch auf der Krambrücke
In Amberg hängen die Plastiktüten bereits im (Luft-)Museum an der Orgel... Das ist wohl wahr.
Denn gefühlte 60 % der Einkaufenden in Amberg, benutzen bereits wiederverwendbare Beutel , Rucksäcke oder Körbe für ihren Einkauf. Die restlichen gefühlten 40 % waren sehr aufgeschlossen und größtenteils willens, ihre in der Eile im Geschäft eingetüteten Sachen am Stand des Erdcharta Vereins Nordbayern e.V. in eine eigens für diese Aktion mithilfe von Sponsoren (u.a. Apotheke auf der Wart, Naturkost Augustin, Rewe und viele mehr) rein ökologisch hergestellte Baumwolltasche einzutauschen.
Vom fünfjährigen Mädchen über den Sportfreak hin zu Menschenälterer Semester, fast alle fühlten sich angesprochen und wollten weitere Informationen über die Anti-Plastik- Aktion.
Die eingesammelten Plastiktüten werden übrigens einer nachhaltigen Weiterverwendung zugeführt.
Die Besorgnis um unsere Umwelt wächst und die Leute wollen Lösungen. Das war stark zu spüren an diesem Samstag auf der Krambrücke.
Lösungen bietet Nadine Schubert (Buchautorin von "Besser Leben ohne Plastik")
am Freitag, 7.10. im 19.30 Uhr bei ihrem Vortrag in der Zukunftswerkstatt Amberg
(Rückgebäude Drahthammerstraße 24 in Amberg).
Lösungen werden auch in dem Film "TOMORROW - Die Welt ist voller Lösungen" im Cineplex Amberg (Matinee am Sonntag 16.10., 12 Uhr) angeboten.
Dies sind die nächsten Aktionen des Erd-Charta Vereins Nord- bayern, der es sich in diesem Monat Oktober auf die Fahnen geschrieben hat, die Amberger mitzunehmen in eine Welt mit weniger Plastik. Erfreulich, dass sich viele hier schon auf den Weg gemacht haben.
Als nächstes wird der to-go-Plastikbecher durch eine wiederbenutzbare Tasse/Becher ausgetauscht,
der Plastikschnellhefter durch einen Papierkollegen, die unendlichen Plastikflaschen im Bad gegen die gute alte Seife und die Tetrapacks gegen Flaschen.
Die Erde wird es auch den Ambergern danken.
Für Interessierte wirdvom 21-23.10. im Seminarhaus Deinsdorf ein Erd-Charta-Seminar zu weiteren Themen angeboten (Info unter 09154/946564).
Biolandhof Heldrich hat 300 neue und 90 alte Bäume auf Streuobstwiesen in Pflege - Gelebte Ökologie und intakte Natur nahe Amberg
Die Mitglieder und Gäste der Erd-Charta Nordbayern e.V. fanden sich auf Einladung des Biolandhofs Heldrich in Frechetsfeld (Weigendorf) zur Apfelblüte und Hofbesichtigung ein.
Vor Ort konnte Bio in all seinen wohltuenden Facetten erlebt werden. Inklusive eines für die Natur sehr notwendigen intensiven Regenschauers . Als die Besucher nämlich gerade mitten auf dem Feld den
Ausführungen des Biolandhof-Besitzers Roland Heldrich lauschten und fühlen und sehen konnten, wie gesundes Ackerland aussieht und wie der Bauer es pflegt und hegt, kam just der vom Boden heiß
ersehnte Regen. Vom Schauer unberührt setzte die Besuchergruppe die Besichtigung fort und konnte, nach einer feinen Bio-Brotzeit und Verkostung diverser ursprünglicher Direktsäfte (z.B. Quitte,
Mostbirne, Holunder, Kirsche, Apfel) , die bei Heldrich in der hofeigenen Mosterei hergestellt werden, noch Streuobstwiesen mit uralten, teilweise fast ausgestorbenen Obstbaumsorten bestaunen
.
Im Einklang mit der Natur zu leben, hochwertigste Lebensmittel herzustellen und die Ressourcen auf dem Hof optimal zu nutzen, ist das Lebensthema der Familie Heldrich. Die Kühe, Ochsen und Stiere der Landwirtschaft dürfen den ganzen Sommer auf der Weide verbringen. Ihr Mist düngt die Apfelbäume und die Äcker, das Kleegras sorgt für Bodenfruchtbarkeit und ist zusammen mit dem Heu der Wiesen gleichzeitig Winterfutter. So entstehen die angebotenen Erzeugnisse wie Rindfleisch, Saft, Dinkel, Rohwurst und Obst im Einklang mit der teils rauen Natur .
Gelebte Ökologie so nah an der Stadt Amberg. Für viele Stadtkinder und Stadtmenschen wäre dies ein lohnender Ausflug, um näher an die Natur zu kommen und zu spüren und zu erleben, wie sich
unverfälschter Ackerbau- und Tierzucht anfühlt. Genau hier sieht die Erd-Charta auch eine ihrer Aufgaben, nämlich die Information über regionale Ökoprojekte und Möglichkeiten, wieder mehr im Einklang
mit der Natur zu leben. Raubbau zu stoppen. Unseren Kindern eine gesündere Welt zu geben und zu hinterlassen. Hier Möglichkeiten aufzuzeigen, Augen zu öffnen und gleichzeitig für ein friedvolles
Zusammenwirken der Menschen untereinander und von Mensch und Natur einzustehen, das bedeutet gelebte Erd-Charta.
Am 4. Juni findet im Seminarhaus Deinsdorf (Birgland) ein Tagesworkshop statt, der (z.B. auch für Pädagogen) die Gelegenheit bietet, die Erd-Charta zu entdecken. Hier kann man diese
internationale Bewegung, die für die Vision einer friedvollen und zukunftsfähigen und gerechten Weltgemeinschaft einsteht, kennenlernen. Es gilt, Impulse mitzunehmen, der Vielzahl globaler
Herausforderungen wie z.B. Klimawandel, Krieg und Gewalt in vielen Regionen der Welt, Flucht und Migration, Ökonomisierung der Gesellschaft in dem individuellen Projekt oder Lebenssituation, in der
man steht, sinnvoll entgegenzutreten. Der Biolandhof Heldrich ist ein erfrischendes Beispiel für ein Projekt der Erd-Charta. Hier ist Ökonomie, friedliches und nutzbringendes Miteinander von Natur
und Mensch bereits erlebbar. Mehr als 4500 Institutionen, Betriebe, Städte und Einzelprojekte haben sich den Richtlinien der Erd-Charta bereits angeschlossen. Weitere Informationen unter
www.erdcharta-nordbayern.de.
für unsere kinder
träumt einen nachhaltigen traum
gedankenverloren in die zukunft
hineinträumen zu dürfen
die poesie im wipfel eines gesunden blühenden baumes
wiederzufinden
ohne angst, vergiftet zu werden vom nächsten atommeiler
vom smog aufgefressen
angstvoll in der traurigkeit einer zerstörten stadt zerfetzt
...
zeit und kraft für die gedankennetze
in freiheit und in wolkenleichter kreatitvität zu finden ...
kein stetes hetzen, bangen, entfliehen
aus nicht enden wollenden wachstumsschlangen
nachhaltige gedankenkraft für unsere kinder
die sie liebevoll, gesund und frei sein lässt
...
schenkt diese urkraft euren kindern
bewahrt das schöne, gute, helle,
das gesunde, alte wertvolle,
das natürliche, das universelle recht auf
unversehrtheit der seele und des körpers
eines jeden wesens
der große geist schenke uns glück und einsicht.
Angelika Anna Przybilla
("gedicht" veröffentlicht 2015 in VITAS, Zeitschrift der Erd-Charta Nordbayern e.V.)